2.-4. August 2019, bei SSMC No. 42 in Holdorf
Moin zusammen,
am 2. August war es wieder mal soweit, Peter Ostendorf hatte nach Holdorf geladen. Da ich mir dieses Event nicht entgehen lassen konnte, kam ich (nach gefühlt ewiger Stauzeit) am späten Nachmittag am Hotel an. Dank zweier Franken (danke dafür ihr Zwei) ging es pünktlich und erholt zum Schützenplatz. Nach einigen „Hallos“ und Umarmung durch den Gastgeber ging es zur Theke um diese zu begutachten und die eigenen Flaschen zu platzieren. Die ersten Malts wurden beim Warten auf den Rest der Mannschaft probiert und als alle da waren ging es munter weiter.
Hier nur ein paar der leckeren Tröpfchen:





usw.
Auch auf das abendliche Büfett musste an diesem Tag nicht verzichtet werden und es gab lecker und reichlich. Frisch gestärkt und auf den Regen pfeifend setzten wir uns wieder unter das Vordach der Halle (der schwül-warmen Luft wegen) und genossen noch einige gute Whiskys bevor es gegen 24 Uhr ins Hotel ging.
Der Samstagmorgen begann mit einem guten reichhaltigen Frühstück im Hotel und dann ging es wieder ab zur Festhalle. Die Flaschen standen noch an Ort und Stelle zum Probieren und auch die kleine Springbank-Ecke war noch da. Die Gruppe verteilte sich etwas zum Klönen auf dem Gelände (natürlich nie ohne Glas) und der ein oder andere neue Besucher traf auch noch ein. Bis das erwartete Olivenöl-Tasting begann, an dem ich nicht teilnehmen konnte. Die danach dargebotenen selbst gemachten Whiskymarmeladen habe ich mir aber nicht entgehen lassen. (mmmm lecker)
Zwei Highlights an diesem Nachmittag/Abend waren das Raritäten Tasting mit:








Und das Gruppen Blindtasting mit diesen zu erratenden Flaschen:




Wobei sich alle Gruppen einig waren, der Springbank war mit Abstand der „nicht so Gute“.
Außerdem wurden noch diese zwei Adelphi Laudale gegeneinander probiert:


Und Anandale erbarmte sich (mit Spendensammlung) zwei seiner Iren probieren zu lassen:


Zwischendurch gab es wieder das tolle Grillbüfett und zu allen Zeiten Baguette.
Nicht zu vergessen die vielen großartigen Samples, die ausgeschenkt wurden. Dafür großen Dank allen, bei denen ich probieren durfte. (Ich hoffe meine Samples haben auch geschmeckt). Doch weit nach Mitternacht musste ich dann doch nach einem unvergesslichen Tag ins Bett.
Frisch geduscht, gut gefrühstückt und sich von allen verabschiedet ging es dann Sonntagvormittag wieder Richtung Heimat.
Gruß,
Horst
Ach ja: falls dir unser Blog gefällt und du informiert werden möchtest, wenn ein neuer Artikel erscheint, besteht hier die Möglichkeit dazu.
Seit vielen Jahren dem Hobby Whisky verfallen ist Horst zudem Gründungsmitglied der regulars. Der erklärte Portfassreifungsgenießer stammt aus dem friesischen Schortens und ihm wird nachgesagt, als Premiumkunde des Hauses einen inoffiziellen Zweitwohnsitz bei seinem Stammwhiskyhändler Scoma zu unterhalten.